Neue Märkte im Fokus – DER AGRARHANDEL setzt auf globale Partnerschaften und resiliente Lieferketten
Hamburg/Berlin, 17.10.2025
Der Verband DER AGRARHANDEL begrüßt die Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat zur Entwicklung einer neuen Agrarexportstrategie. Präsident Rainer Schuler betont: „Agrarexporte sind der Motor für Wertschöpfung und Beschäftigung – gerade in ländlichen Regionen. Damit unsere Branche auch künftig erfolgreich bleibt, braucht es zukunftsfähige Lösungen, die Innovation, Nachhaltigkeit und Markterweiterung vereinen.“
Kernforderungen des Verbandes sind gezielte Markterschließung in Zukunftsregionen, die konsequente Förderung digitaler und nachhaltiger Wertschöpfungsketten sowie eine praxisgerechte Regulierung – insbesondere bei EUDR, CBAM und Außenhandelsverfahren. „Von einer starken Exportstrategie profitieren nicht nur Betriebe und Beschäftigte, sondern die gesamte deutsche Ernährungswirtschaft“, so Schuler weiter.
Der Verband ruft Politik und Wirtschaft zum Dialog auf und bietet volle Unterstützung, damit Deutschland auch künftig als verlässlicher Partner auf internationalen Agrarmärkten agieren kann.
DER AGRARHANDEL
DER AGRARHANDEL ist die Interessenvertretung des Agrarhandels in Deutschland. Seine Mitgliedsunternehmen beliefern die Landwirtschaft mit Saatgut, Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Futtermitteln. Sie erfassen bundesweit Agrarrohstoffe, wie Getreide und Ölsaaten, und vermarkten sie als Nahrungs- und Futtermittel im In- und Ausland. Auch zählen internationale Im- und Exporteure sowie Makler von Agrarerzeugnissen zu den Mitgliedern. DER AGRARHANDEL ging 2022 aus einer Verschmelzung des Bundesverbands Agrarhandel e.V. (BVA) und des Vereins der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V. (VdG) hervor. Er unterhält Geschäftsstellen in Hamburg und Berlin.
Pressekontakt
Martin Courbier
Geschäftsführer
Invalidenstraße 34, 10115 Berlin
Tel.: +49 30 2790741-0
info@der-agrarhandel.de
www.der-agrarhandel.de