Neuer Vorschlag zur Änderung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Die EU-Kommission hat gestern einen Vorschlag zur Änderung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) veröffentlicht.
Kupfer-Rückstandshöchstgehalte: Kommission verzichtet vorerst auf Absenkung

Aufgrund erheblicher Einwände zahlreicher nationaler und europäischer Branchenverbände hat die Europäische Kommission beschlossen, von der geplanten Absenkung der Rückstandshöchstmengen (MRLs) für Kupfer vorerst Abstand zu nehmen.
Einladung zur CBAM-Informationsveranstaltung der DEHST am 18. November 2025

Ergänzend zum BGA-CBAM-Webinar am 30. Oktober 2025 um 14.00 Uhr (Rundschreiben vom 01.10.2025) möchten wir Sie heute auf eine weitere wichtige Informationsveranstaltung aufmerksam machen, die von der nationalen CBAM-Behörde in Deutschland, der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHST), am 18. November 2025 ausgerichtet wird.
Neue Märkte im Fokus – DER AGRARHANDEL setzt auf globale Partnerschaften und resiliente Lieferketten

Der Verband DER AGRARHANDEL begrüßt die Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat zur Entwicklung einer neuen Agrarexportstrategie. Präsident Rainer Schuler betont: „Agrarexporte sind der Motor für Wertschöpfung und Beschäftigung – gerade in ländlichen Regionen.
Im Fokus Nr. 41 vom 16.10.2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettengesetz: Kompromiss in Sicht

Nach intensiven Verhandlungen im Europäischen Parlament zeichnet sich Bewegung im Streit um den ersten „Omnibus“ zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sowie das EU-Lieferkettengesetz (CSDDD) ab. Nach monatelanger Blockade wurde ein politischer Kompromiss erzielt, der den Weg für die anstehenden Trilogverhandlungen ebnet.
Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 41

Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
QS-Futtermittelmonitoring: Kommentierung des Systemhandbuches möglich (Deadline 29.10.2025)

QS plant eine Überarbeitung seiner Leitfäden – so auch des Leitfadens Futtermittelmonitoring.
Gemeinsam Stärke zeigen – Europäische Warenbörse 2025 als Bühne für klare Worte zur EU-Politik

Die 65. Europäische Warenbörse (EWB) mit 3500 Teilnehmenden aus der ganzen Welt hat heute in Berlin ihre Tore geöffnet. Sie ist damit nicht nur das bedeutendste Branchentreffen der europäischen Getreide- und Futtermittelwirtschaft, sondern bietet auch ein Forum für dringend notwendige politische Debatten.
REDcert Klarstellung zu NUTS2-Werten

REDcert akzeptiert entgegen einzelnen Gerüchten im Markt KEINE PAUSCHALWERTE für den Anteil von Biomasse von organischen Flächen in NUTS2-Gebieten.