Aufruf zur Stellungnahme – Umsetzungsdialog zu EU-Einfuhrkontrollen am 9. Dezember 2025

Die GD SANTE führt am 9. Dezember 2025 einen Dialog über EU-Einfuhrkontrollen mit europäischen Verbänden.
EUDR: Status quo, Verhandlungsstand und Ausblick

Im Folgenden erhalten Sie eine aktuelle Zusammenfassung zum Stand der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die weiterhin im Fokus der politischen und wirtschaftlichen Diskussionen steht.
Hintergrundinformationen: MERCOSUR-Abkommen – Entscheidung verzögert sich

Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den MERCOSUR-Staaten (Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay) wurde am 3. September 2025 an den Rat der EU und das Europäische Parlament zur Ratifizierung übermittelt.
Europäisches Parlament verabschiedet Position zu CSRD und CSDDD

Das Europäische Parlament hat am 14. November 2025 seine Verhandlungsposition zur Vereinfachung der EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und zu den unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (CSDDD) beschlossen.
Aktuelle Zollentwicklungen

Im Amtsblatt L der EU vom 31. Oktober 2025 ist die Durchführungsverordnung (EU) 2025/1926 veröffentlicht worden.
Im Fokus Nr. 45 vom 13.11.2025

Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 46

Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Leopoldina-Diskussionspapier – Zukunft des internationalen Agrarhandels

Die Nationale Akademie Leopoldina hat im aktuellen Diskussionspapier „Wie kann der internationale Agrarhandel zu Biodiversitätsschutz, Klimaschutz und Ernährungssicherung beitragen?“ sowie in der aktuellen Medienberichterstattung klare Botschaften formuliert.
Aufruf zur Teilnahme – COCERAL Mykotoxin-Management-Umfrage 2025

Unser europäischer Dachverband COCERAL führt derzeit seine zweijährlich stattfindende Mykotoxin-Management-Umfrage durch, die sich auf die Erntejahre 2023-2024 und 2024-2025 bezieht.
Probenahme: Revision der EU-Regelungen für Pflanzenschutzmittelrückstände – Entwurf Rev. 15

Die Europäische Kommission plant, die Richtlinie 2002/63/EG über Probenahmemethoden zur amtlichen Kontrolle von Pestizidrückständen in Erzeugnissen pflanzlichen und tierischen Ursprungs durch eine neue Verordnung zu ersetzen.