Update: Neue Regelungen für Kupfer-Rückstandshöchstgehalte in Lebensmitteln – Bitte um Rückmeldung

Bereits am 26. März 2025 informierten wir über die aktuellen Bestrebungen der Kommission, die (Rückstands-)Höchstgehalte für Kupfer zu überarbeiten und die aktuellen Empfehlungen der EFSA.
Update: Rückstandshöchstgehalte Pflanzenschutzmittel Update Juli 2025 (I): Notifizierungen und Änderungen betreffend die VO (EG) 396/2005 und allgemeine Updates EFSA

Mit diesem Rundschreiben aktualisieren wir die gestern versendeten Informationen, da sich Änderungen ergeben haben (gelb markiert) und gleichfalls aufgrund der hohen Anzahl der neuen Notifizierungen offenbar die Menge der Anhänge zu Schwierigkeiten in der Email-Zustellung geführt hat.
Veröffentlichung der BPC-Opinions zu Antikoagulanzien

Wir möchten Sie über die aktuellen Entwicklungen zur Neubewertung der Antikoagulanzien im Rahmen der Biozid-Verordnung (BPR) informieren.
Aktuelle Entwicklungen zur EU-Nachhaltigkeitsregulierung – Nachhaltigkeitsomnibus, CSRD und CSDDD

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf ihre Position zum sogenannten Nachhaltigkeitsomnibus geeinigt.
Im Fokus Nr. 25 vom 26.06.2025

UPDATE: Pflanzenschutzmittelrückstände – Erfolg bei geplanten Probenahme-Vorgaben für die Privatwirtschaft

Wiederholt und zuletzt am 05. Juni 2025 hat der DAH über seine intensiven Bemühungen auf nationaler und europäischer Ebene berichtet, federführend zusammen mit weiteren Branchenverbänden des Agrar- und Futtermittelhandels eine Ausweitung der Anforderungen der amtlichen Probenahmevorgaben auf die Eigenkontrollen der Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen zu verhindern.
Öffentliche Konsultation zur Bewertung der Düngemittelverordnung – Frist für Rückmeldung 18. August 2025

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Bewertung der Düngemittelverordnung (Verordnung (EU) 2019/1009, FPR) eröffnet, die seit Juli 2022 anwendbar ist.
Neue EU-Regulierung von Synergisten und Safenern für Pflanzenschutzmittel – Stellungnahmefrist: 8. Juli 2025

Synergisten (wie Piperonylbutoxid) und Safener für Herbizidwirkstoffe (wie Cloquintocet-mexyl) waren bisher im europäischen Pflanzenschutzrecht nicht reguliert.
Call for Data – Bitte um Ihre Beteiligung zur Sammlung von Gehaltsdaten für Kontaminanten und Pflanzenschutzmittelrückstände

Unser europäischer Dachverband COCERAL startet eine Datenerhebung zu Pflanzenschutzmittelrückständen und Kontaminanten in relevanten Rohstoffen/Produkten. Diese Sammlung an Realdaten ermöglicht es, sich fundiert aktiv in Gesetzgebungsprozessen zu einzubringen oder Handelsstörungen abzuschätzen.
Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 26

Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.