Agrarhandel beruht auf Vertrauen und Verlässlichkeit

DAH lehnt Eingriffe in Vertragsfreiheit durch die Gemeinsame Marktordnung ab

Im Rahmen des Konsultationsverfahren der EU-Kommission hat DER AGARHANDEL seine deutliche Kritik am Entwurf der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) zum Ausdruck gebracht. „Die EU will in einem Umfang in die Vertragsautonomie eingreifen, dass man sich an Planwirtschaft erinnert, fühlt“, bringt Geschäftsführer Martin Courbier seinen Unmut zum Ausdruck. Vor allem das vorgesehene einseitige Kündigungsrecht der Landwirte bei Verträgen von mehr als sechs Monaten Laufzeit kritisiert Courbier. Dieses würde nicht dazu führen, dass Landwirte bessere Preiskonditionen aushandeln können, sondern dazu, dass Händler Verträge mit Landwirten zukünftig risikoreicher einstufen müssen. Oder es wird mehr Ware aus EU-Drittländern importiert, da hier kein kurzfristiges Kündigen von Verträgen zu befürchten sei. Beides wäre nicht im Sinne der heimischen Landwirtschaft!

65. Europäische Warenbörse

Datum: 15.-16.10.2025 Veranstaltungsort: Messe Berlin Die 65. Europäische Warenbörse (EWB) ist das herausragende Jahrestreffen der Getreide- und Futtermittelbranche. Diese Veranstaltung dient als zentrale Kommunikationsplattform für rund 4.000 Besucher aus ganz Europa, die sich über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Zukunftstrends austauschen. Zur Website Europäische Warenbörse 2025 Kontakt: DER AGRARHANDEL e.V. Invalidenstraße 34 10115 Berlin Tel.: 030/2790741-0 E-Mail: info@der-agrarhandel.de

Ausschusssitzung Betriebsmittel

Datum: 18.11.2025 Uhrzeit: folgt Veranstaltungsort: Online-Sitzung Die Sitzung findet als Online-Veranstaltung statt. Kontakt: DER AGRARHANDEL e.V. Invalidenstraße 34 10115 Berlin Tel.: 030/2790741-0 E-Mail: info@der-agrarhandel.de