Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 26

Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
DAH-Stellungnahme: Verbändebündnis fordert Reform des DAkkS-Akkreditierungssystems

Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden unter Beteiligung des DAH kritisiert strukturelle Defizite bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und fordert umfassende Reformen.
QS-Futtermittel: Änderungen betreffend Aflatoxinstatus und ICRT-Datenbank

Bitte beachten Sie die beigefügten QS-Rundschreiben, mit denen wir Sie aktuell über erhöhte Aflatoxin-B1-Gehalte in Produkten der Ernte 2024 aus Zentraleuropa sowie über Änderungen in der ICRT-Datenbank informieren möchten.
Wichtige Änderungen im Entwurf des Omnibus-Berichts zur Novellierung der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive)

Vom Berichterstatter des federführenden Ausschusses (JURI) wurde ein Entwurf für den Omnibus-Bericht zur Änderung der CSDDD vorgelegt.
Kritische Betrachtung des geplanten delegierten Rechtsakts zu Bio-Importen aus Drittländern

Die EU-Kommission plant eine erhebliche Verschärfung der Importkontrollen für Bio-Erzeugnisse aus Nicht-EU-Ländern, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Branche haben wird.
CBAM: Vereinbarung zur Vereinfachung des EU-Instruments zur Verhinderung von Carbon Leakage

Am 19.06.2025 haben sich der EU-Rat und das EU-Parlament auf Änderungen am CBAM geeinigt.
Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 25

Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Im Fokus Nr. 24 vom 19.06.2025

Entwicklung der Lagerbestände Pflanzenschutzmittel im Großhandel – Mai 2025

Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Ergebnisse der Erhebung zu den geschätzten Lagerbeständen von Pflanzenschutzmitteln (Großpackungen) beim Großhandel zum Stichtag 31.05.2025.
Unterlagen – Ad hoc-Austausch BGH-Urteil / Erntegutbescheinigung am 13.06.2025

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem heutigen Ad hoc-Austausch zum Thema BGH-Urteil Erntegutbescheinigung.
Anbei senden wir Ihnen die Präsentation sowie das Merkblatt Sortenschutz Konsumware und den Textbaustein zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der sortenschutzrechtlichen Vorschriften.