Neue EU-Zölle auf landwirtschaftliche Erzeugnisse und Düngemittel aus Russland und Belarus

Die Europäische Union hat neue Zölle auf landwirtschaftliche Erzeugnisse und Düngemittel aus Russland und der Republik Belarus eingeführt. Der Vorschlag der EU-Kommission wurde vom Europäischen Parlament am 22. Mai 2025 ohne weitere Änderungen angenommen.
Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 24

Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Aktuelle Entwicklungen im europäischen Öko-Sektor: Präsentationen im Rahmen des Civil Dialogue group on organic farming

Anbei finden Sie die Präsentationen, die während der letzten Sitzung der Gruppe „Civil Dialogue group on organic farming“ am 16. Mai 2025 gezeigt wurden.
COCERAL-Ernteprognose Juni 2025

Laut der dritten Prognose von COCERAL wird die Gesamtgetreideernte in der EU-27 sowie Großbritannien im Jahr 2025 auf 300,7 Millionen Tonnen geschätzt.
Fachlicher Austausch mit REDcert zum Umgang mit den neuen NUTS2-Gebietswerten am 16.06.2025

Wir informierten Sie in den vergangenen Monaten mehrfach über die Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen NUTS2-Gebietswerte für Deutschland. Für 17 von insgesamt 34 NUTS2-Gebieten existieren nunmehr zwei unterschiedliche Werte – für mineralische Böden sowie für organische Böden.
Im Fokus Nr. 23 vom 12.06.2025

Ausnahmeregelungen Fahrverbote während der Ernte

Aus Anlass der anstehenden Erntesaison möchten wir Sie über die aktuelle Situation bestehender Ausnahmen vom Sonntags- und Feiertagsfahrverbot informieren.
Rückstandshöchstgehalte Pflanzenschutzmittel Update Juni 2025 (I): Notifizierungen und Änderungen betreffend die VO (EG) 396/2005 und allgemeine Updates EFSA

Mit diesem Rundschreiben erhalten Sie die uns aktuell vorliegenden, veröffentlichten SPS-Notifizierungen, Verordnungsvorhaben der Kommission sowie aktuelle Arbeiten der EFSA zum Thema Pflanzenschutzmittelrückstände.
Aktueller Stand Gemeinsame Marktordnung

Die Mehrheit des Rates hat sich gegen die Stimmen Deutschlands zum Kommissionsentwurf der Verordnung über die Gemeinsame Marktorganisation (GM0) positioniert und damit ein Mandat zur Aufnahme von Trilogverhandlungen mit dem Europäischen Parlament gefasst. Positiv zu vermerken ist, dass der Rat immerhin Einschränkungen beim einseitigen Kündigungsrecht der Landwirte vorgeschlagen hat.
Aktuelle Informationen zu Regulierungsvorhaben für Mineralöle in Lebensmitteln

Die EU-Kommission hat einen neuen Stand zum Verordnungsvorhaben hinsichtlich Mineralölrückständen veröffentlicht (Rev.7). Das aktuelle Dokument finden Sie im Anhang.