Aufruf zur Teilnahme an EU-Studie zu Nachhaltigkeitsvorschriften in der Lebensmittelversorgungskette

Wir möchten Sie heute auf ein wichtiges Projekt aufmerksam machen, das gemeinsam von Ecorys Brüssel und der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (DG JRC) durchgeführt wird.
Interview mit Tiffanie Stephani, Vizepräsidentin, Europäische Regierungsbeziehungen und externe Kommunikation bei Yara International

DAH-Mitglieder
Im Fokus Nr. 22 vom 05.06.2025

Stellungnahmen des DAH: Pflanzenschutzmittelrückstände – Verbände kritisieren geplante Ausweitung von Probenahme-Vorgaben auf die Privatwirtschaft

Bereits am 19.03.2025 haben wir über das Vorhaben informiert. Nun haben sieben deutsche Agrarverbände unter Federführung des DAH eine gemeinsame Stellungnahme zum EU-Verordnungsentwurf PLAN/2023/636 Rev.8 über Probenahme und Analytik von Pflanzenschutzmittelrückständen bei Lebens- und Futtermitteln eingereicht.
Futtermittelmodul QS-Sojaplus : Anerkennung der Lieferkettenmodelle Massenbilanzierung und Book & Claim bis Ende 2026

Wir wurden unlängst darüber informiert, dass die Anerkennung für die Lieferkettenmodelle Book & Claim (B&C) und Massenbilanzierung (MB) für das Zusatzmodul QS-Sojaplus bis mindestens 31. Dezember 2026 verlängert werden.
Update zur Handelspolitik der USA

Die handelspolitischen Entwicklungen zwischen den USA und der Europäischen Union haben zuletzt eine neue, dynamische Wendung erfahren. Im Folgenden erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Ereignisse und deren Bedeutung für den Agrarhandel.
ADN Safety Committee, Correspondence Group on Fumigated Cargo, Report on the Meeting February 2025

Wir möchten Sie über unsere abschließende Stellungnahme zum finalen Report der Correspondence Group on Fumigated Cargo informieren, der der
46. Sitzung des ADN Safety Committee vorgelegt wird.
Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 22

Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
REDcert-Merkblatt Umgang mit NUTS2-Werten

REDcert-Gruppenzertifizierung
EFISC-GTP: Überarbeitung des Standards

Der Standardgeber EFISC-GTP hat einige Dokumente überarbeitet, Anforderungen aktualisiert und unter anderem die Positivkennzeichnung in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.