Im Fokus Nr. 21 vom 28.05.2025

Bürokratie droht Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden

Die Verbände DER AGRARHANDEL und Grofor appellieren angesichts der aktuellen Beratungen im EU-Agrarrat erneut an die Bundesregierung und die EU-Kommission, die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) grundlegend zu vereinfachen und den Anwendungsbeginn weiter zu verschieben. Die jüngsten Initiativen mehrerer EU-Mitgliedstaaten im Agri-Fish Council unterstreichen den dringenden Handlungsbedarf.
Omnibus-Gesetzespakete und neue EU-Strategien – Auswirkungen auf den Agrarhandel

Die Europäische Kommission treibt ihre Agenda zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Entlastung der Unternehmen mit Nachdruck voran.
Aktuelle Veröffentlichungen der EFSA: Neubewertung von Perchlorat und GVO-Risikobewertungen

Nachfolgend möchten wir Sie auf aktuelle Bewertungen der EFSA aufmerksam machen. Neben Perchlorat, dessen tägliche tolerable Aufnahmemenge nach oben korrigiert wurde, wurde auch über die Risikobewertung verschiedener GVO-Linien in Mais, Soja und Zuckerrübe beschieden.
Überarbeitung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165 hinsichtlich der zugelassenen Produkte und Substanzen für die ökologische Produktion

Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2025/973 ändert und korrigiert die Kommission die bisherige Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165 hinsichtlich der zugelassenen Produkte und Substanzen für die ökologische Produktion.
Labormeldepflicht: Abschaffung in Sicht?

Die Verbraucherschutzministerkonferenz hat am 23. Mai 2025 das Ende der umstrittenen Labormeldepflicht nach § 44 LFGB eingeläutet und fordert vom Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Streichung “nicht erforderlicher” nationaler Meldepflichten.
EFSA: Zusammenfassung der nationalen Kurzberichte über Pflanzenschutzmittelrückstandsanalysen für das Jahr 2023 veröffentlicht

Die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA veröffentlichte kürzlich Ihren Bericht zur Auswertung des EU-koordinierten Kontrollplans auf Pflanzenschutzmittelrückstände für das Jahr 2023.
EUDR: Länderbenchmarking und neue IT-Trainings: Aktueller Stand und Auswirkungen für den Agrarhandel

Die Europäische Kommission hat am 22. Mai 2025 das lang erwartete Länderbenchmarkingsystem zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) veröffentlicht und neue Trainingsangebote für das EUDR-IT-System angekündigt.
Informationen hinsichtlich der aktuellen regulatorischen Situation von Phosphin

Phosphorwasserstoff (Phosphin) wird in der EU als Begasungsmittel eingesetzt, wobei der Verwendungszweck über die rechtliche Einordnung entscheidet: Bei der Begasung pflanzlicher Erzeugnisse im Vorratsschutz gilt es als Pflanzenschutzmittel, bei der Behandlung leerer Container oder Silos als Biozid.
Antikoagulanzien: Entscheidungen BPC (ECHA)

Das Biocidal Products Committee (BPC) der ECHA hat in seiner Sitzung vom 12. bis 16. Mai 2025 wegweisende Entscheidungen zur Zulassung von Antikoagulanzien getroffen.