Leopoldina-Diskussionspapier – Zukunft des internationalen Agrarhandels

Die Nationale Akademie Leopoldina hat im aktuellen Diskussionspapier „Wie kann der internationale Agrarhandel zu Biodiversitätsschutz, Klimaschutz und Ernährungssicherung beitragen?“ sowie in der aktuellen Medienberichterstattung klare Botschaften formuliert.
Aufruf zur Teilnahme – COCERAL Mykotoxin-Management-Umfrage 2025

Unser europäischer Dachverband COCERAL führt derzeit seine zweijährlich stattfindende Mykotoxin-Management-Umfrage durch, die sich auf die Erntejahre 2023-2024 und 2024-2025 bezieht.
Probenahme: Revision der EU-Regelungen für Pflanzenschutzmittelrückstände – Entwurf Rev. 15

Die Europäische Kommission plant, die Richtlinie 2002/63/EG über Probenahmemethoden zur amtlichen Kontrolle von Pestizidrückständen in Erzeugnissen pflanzlichen und tierischen Ursprungs durch eine neue Verordnung zu ersetzen.
Update: Neufestlegung der Kupfer-Rückstandshöchstgehalte

Aufgrund erheblicher Einwände zahlreicher nationaler und europäischer Branchenverbände hat die Europäische Kommission beschlossen, von der geplanten Absenkung der Rückstandshöchstmengen (MRLs) für Kupfer vorerst Abstand zu nehmen, wie wir am 21. Oktober 2025 berichteten.
Stand zur EUDR: Einjährige Verschiebung kommt

Die dänische Ratspräsidentschaft hat einen Vorschlag zur einjährigen Verschiebung der EUDR-Umsetzung vorgelegt.
Marktzugangsausschuss 19.11.2025: Handelshemmnisse Indien – Übersicht & Ihre Rückmeldung erbeten

In der Anlage befindet sich eine Übersicht der aktuell bei der Europäischen Kommission registrierten Handelsbarrieren rund um Indien.
Hintergrundinformationen: Omnibus Nachhaltigkeit – Plenarabstimmung im Europäischen Parlament am 13. November 2025

Das Europäische Parlament stimmt am 13. November 2025 über das sogenannte „Omnibus Nachhaltigkeit“-Paket ab.
Im Fokus Nr. 44 vom 06.11.2025

Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 44 & 45

Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Unionsdatenbank Biokraftstoffe (UDB) – aktueller Stand

Die Bestrebungen der EU-KOM, die Unionsdatenbank Biokraftstoffe (UDB) zu starten, nehmen wieder an Fahrt auf.