QS-Futtermittelmonitoring: Kommentierung des Systemhandbuches möglich (Deadline 29.10.2025)

QS plant eine Überarbeitung seiner Leitfäden – so auch des Leitfadens Futtermittelmonitoring.
Gemeinsam Stärke zeigen – Europäische Warenbörse 2025 als Bühne für klare Worte zur EU-Politik

Die 65. Europäische Warenbörse (EWB) mit 3500 Teilnehmenden aus der ganzen Welt hat heute in Berlin ihre Tore geöffnet. Sie ist damit nicht nur das bedeutendste Branchentreffen der europäischen Getreide- und Futtermittelwirtschaft, sondern bietet auch ein Forum für dringend notwendige politische Debatten.
REDcert Klarstellung zu NUTS2-Werten

REDcert akzeptiert entgegen einzelnen Gerüchten im Markt KEINE PAUSCHALWERTE für den Anteil von Biomasse von organischen Flächen in NUTS2-Gebieten.
Im Fokus Nr. 40 vom 09.10.2025

Fußnote 1 – Ergebnisse der Diskussion im SCoPAFF vom 02./03. Oktober 2025

Im Rahmen des letzten SCoPAFF-Meetings auf EU-Ebene wurden wichtige Diskussionen zur Zukunft der Fußnote 1 (Pflanzenschutzmittelrückstände) geführt. Die Kommission hat drei Optionen zur Abstimmung vorgelegt und die Mehrheit der Mitgliedstaaten favorisiert derzeit entweder den Status quo oder eine Neufassung.
Ergebnisse der amtlichen Futtermittelkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland im Kontrolljahr 2024

Das BMLEH veröffentlichte unlängst die Ergebnisse der amtlichen Futtermittelüberwachung für das Jahr 2024, welche wir Ihnen mit den Schwerpunkten auf Verstöße, unerwünschte und verbotene Stoffe in Rohwaren (Einzelfuttermitteln) und Futtermitteln für Nutztiere folgend zusammengefasst haben.
Abstimmung EP gemeinsame Marktordnung

Das europäische Parlament hat gestern über seinen Standpunkt zur Überarbeitung der gemeinsamen Marktordnung (GMO) abgestimmt. Der Antrag, die Revisionsklausel ersatzlos zu streichen, wurde abgelehnt. Allerdings konnten Abschwächungen erreicht werden. Im anstehenden Trilog-Verfahren ab Oktober kommt es nun auf die Mitgliedstaaten an, um weitreichende Eingriffe in die Vertragsfreiheit noch zu verhindern.
Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 40

Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Rückstandshöchstgehalte Pflanzenschutzmittel Update Oktober 2025: Notifizierungen und Änderungen betreffend die VO (EG) 396/2005 und allgemeine Updates EFSA

Mit diesem Rundschreiben erhalten Sie die uns aktuell vorliegenden, veröffentlichten SPS-Notifizierungen, Verordnungsvorhaben der Kommission sowie aktuelle Arbeiten der EFSA zum Thema Pflanzenschutzmittelrückstände.
Ukraine präzisiert Exportzoll-Regelung für Rapssaat und Soja – klare Befreiung für Erzeuger

Die ukrainische Regierung hat die Regelung zum Exportzoll auf Rapssaat und Sojabohnen präzisiert und damit für Klarheit im Markt gesorgt. Landwirte und landwirtschaftliche Genossenschaften, die ihre Erzeugnisse selbst produzieren, sind nun eindeutig von der bisher geltenden Abgabe in Höhe von 10 % befreit.