AGRARHANDEL fordert zeitnah Neuwahlen – Unternehmen brauchen klare Perspektiven

„Die denkwürdigen Ereignisse des gestrigen Tages haben Menschen, Unternehmen und Märkte stark verunsichert“, kritisiert Martin Courbier, Geschäftsführer des Verbandes DER AGRARHANDEL (DAH). Der Bruch der Koalition erfolgte zu einem Zeitpunkt, in dem von Deutschland Führung erwartet wird, um die Geschlossenheit der EU-Länder zu stärken. „Es braucht Orientierung und Klarheit und kein unnötig langes Wahlkampfgetöse!“, macht Courbier deutlich. DER AGRARHANDEL appelliert an die demokratischen Parteien, sofort an Lösungen zu arbeiten, damit schnell klare Verhältnisse mit einer neuen, stabilen Regierung geschaffen werden.
EUDR: Anmeldungen für das Informationssystem ab heute Mittag möglich

DAH-Ausschuss Agrar- und Handelspolitik (Außenhandel und internationaler Markt)
Zoll: Ursprungsregeln des alten PEM-Übereinkommens bleiben gültig

DAH-Ausschuss Agrar- und Handelspolitik (Außenhandel und internationaler Markt)
Zulassung Dimethomorph

DAH-Ausschuss Betriebsmittel
IVA-Pressemeldung: Nationale Sonderwege im Pflanzenschutz

DAH-Ausschuss Betriebsmittel
Rückstandshöchstgehalte Pflanzenschutzmittel Update November 2024: Notifizierungen und Änderungen betreffend die VO (EG) 396/2005 und allgemeine Updates EFSA

DAH-Ausschuss Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
JANUAR BÖRSE 2025

Datum: 30.01.2025 Veranstaltungsort: Hamburg, Details folgen in Kürze Anmelden können Sie sich hier: >> Zum Ticketshop >> Zum Teilnehmerverzeichnis Veranstalter: DER AGRARHANDEL Kontakt: DER AGRARHANDEL e.V. Invalidenstraße 34 10115 Berlin Tel.: 030/2790741-0 E-Mail: info@der-agrarhandel.de Internet: www.der-agrarhandel.de
MOSH/MOAH: Zur Information – inhaltliche Klarstellungen und Erläuterungen der EU-Kommission zum aktuellen Stand der Regulierung von Mineralölen in Lebensmitteln

DAH-Ausschuss Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
UK: Sicherheitsanmeldungen für EU-Einfuhren erst 2025 verpflichtend

DAH-Ausschuss Agrar- und Handelspolitik (Außenhandel und internationaler Markt)
LkSG: BAFA setzt Berichtspflicht faktisch bis zum 31.12.2025 aus

DAH-Ausschuss Agrar- und Handelspolitik (Außenhandel und internationaler Markt)