
Stellungnahme und Datenaufruf: Anpassung der Rückstandshöchstgehalte für Kupfer
Die EU-Kommission plant, die Rückstandshöchstgehalte für Kupfer massiv abzusenken.
Die EU-Kommission plant, die Rückstandshöchstgehalte für Kupfer massiv abzusenken.
Die Europäische Kommission plant mit dem Verordnungsentwurf PLAN/2025/350 eine umfassende Neufestlegung der Rückstandshöchstgehalte (RHG) für Kupferverbindungen, die weitreichende Konsequenzen für den Handel mit ökologisch erzeugtem Getreide haben könnte.
Die EU-Kommission plant eine erhebliche Verschärfung der Importkontrollen für Bio-Erzeugnisse aus Nicht-EU-Ländern, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Branche haben wird.
Anbei finden Sie die Präsentationen, die während der letzten Sitzung der Gruppe „Civil Dialogue group on organic farming“ am 16. Mai 2025 gezeigt wurden.
Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2025/973 ändert und korrigiert die Kommission die bisherige Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165 hinsichtlich der zugelassenen Produkte und Substanzen für die ökologische Produktion.
Der Bundestag hat am Mittwoch, 21. Mai 2025 den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über mit bestimmten neuen genomischen Techniken gewonnene Pflanzen und die aus ihnen gewonnenen Lebens- und Futtermittel sowie zur Änderung der Verordnung (EU) 2017 / 625 KOM (2023)“ (BT-Drs. 21/221; Anlage) beraten.
Mit dem beigefügten Merkblatt „Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen“ liegt uns ein gemeinschaftlich erarbeitetes Dokument vor, das die zentralen Anforderungen an Qualitätssicherung und Risikominimierung entlang der Wertschöpfungskette zusammenfasst.
Die EU plant, die in den Verordnungen (EU) 2023/2782 und 2023/2783 festgelegten Anforderungen für die amtliche Probenahme und Analytik hinsichtlich Pflanzen- und Mykotoxinen auf die Eigenkontrollen von Lebensmittelunternehmen auszuweiten.
Nachfolgend erhalten Sie ein Update zu den laufenden Verhandlungen über NGTs sowie eine Bitte um weiteres Feedback.
Für mehrere GVO-Linien für Sojabohnen (MON 87769, MON 87705, DP305423, MON 87708) und Mais (MON 87460, NK603, T25) erscheint laut EU-GVO-Datenbank seit dem 23.04.2025 die Zulassung als „abgelaufen“. Die EFSA hat jedoch im Rahmen laufender Erneuerungsverfahren Fristverlängerungen für die Risikobewertung gewährt.
28. August 2025