
Aktuelles zur EUDR: Anwendung bei Mercosur-Staaten / Konsultation zur möglichen Ausweitung des Anhang I
EUDR-Anwendung bei Mercosur-Staaten
EUDR-Anwendung bei Mercosur-Staaten
DAH und DRV schreiben gemeinsam relevante Landesbehörden an, um auf die aktuelle Situation und den dringenden Handlungsbedarf aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) und den damit verbundenen Handelshemmnissen hinzuweisen.
Zum 1. Januar 2025 sind Änderungen im außenwirtschaftlichen Meldewesen in Kraft getreten. Wie die Deutsche Bundesbank mitteilt, ist es Ziel der Änderungen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Meldeprozesse zu vereinheitlichen.
Anbei übersenden wir Ihnen die Ausarbeitung des Lebensmittelverbandes zur „Bedarfsunabhängigen Dauerbeköderung“ und bitten Sie um Ihre Anmerkungen bis zum 27.01.2025.
Das BMEL lädt zur Weiterführung der Auftaktsitzung der Szenarien-AG Backweizen-Initiative vom 21.05.2024 ein, um den Austausch am 27.01.2025 fortzusetzen.
Die folgenden Fragen wurden uns vom Verkehrsministerium mit der Bitte übermittelt, diese im Hinblick auf die Begasung von Schüttgütern auf Binnenschiffen sowie in Bezug auf die angekündigte neue Vorschrift im ADN, die potenziell zu einer Verlagerung von Transporten führen könnte, zu prüfen.
Im Amtsblatt der EU vom 27. Dezember 2024 wurde die Verordnung (EU) 2024/3211 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2278 bezüglich der Aussetzung der in Artikel 56 Absatz 2 Buchstabe c der Verordnung (EU) Nr. 952/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates genannten Zölle des Gemeinsamen Zolltarifs für bestimmte landwirtschaftliche und gewerbliche Waren veröffentlicht.
Auch wenn die Einführung der Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) um ein Jahr verschoben wurde, laufen die Vorbereitungen weiter.
Zu Ihrer Information CropLife Europe hat eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den Auswirkungen der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von Produkten, die mit Hilfe von Neuen Genomischen Techniken (NGTs) gewonnen wurden, sowie mit den Auswirkungen verschiedener Kennzeichnungsoptionen von NGT-Produkten auf die Kaufabsichten der Verbraucher beschäftigt.
In der ersten Ernteprognose 2025 geht COCERAL von einer Gesamternte von 297,8 Millionen Tonnen Getreide in der EU-27+UK aus.
28. August 2025