
Stellungnahme und Datenaufruf: Anpassung der Rückstandshöchstgehalte für Kupfer
Die EU-Kommission plant, die Rückstandshöchstgehalte für Kupfer massiv abzusenken.
Die EU-Kommission plant, die Rückstandshöchstgehalte für Kupfer massiv abzusenken.
Coceral informierte uns, dass die Generaldirektion Handel der EU-Kommission in Person des stellvertretenden Generalsekretärs Leopoldo Rubinacci am vergangenen Freitagnachmittag ein Treffen organisiert hatte, um über das erzielte Abkommen zwischen der EU und den USA zu informieren.
Im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) erarbeitet die Bundesregierung derzeit einen Vorschlag zur Einführung einer Null-Risiko-Variante.
Die Europäische Kommission hat im Amtsblatt die Durchführungsverordnung veröffentlicht, in der sämtliche EU-Maßnahmen gegenüber den USA im Kontext der anstehenden Einführung von Zusatzzöllen am 7. August 2025 gebündelt werden.
Mit Wirkung ab dem Sommer 2025 hat die Ukraine einen Exportzoll von 10 Prozent auf Sojabohnen, Raps und Rübsensamen eingeführt.
Am 18. Juli 2025 hat die Europäische Union das mittlerweile 18. Sanktionspaket gegen Russland veröffentlicht, das am Folgetag in Kraft trat. Das neue Sanktionspaket verfolgt vorrangig das Ziel, die russischen Einnahmen aus dem Export von Öl in Drittstaaten weiter zu reduzieren und den Druck auf den russischen Finanzsektor zu erhöhen.
Die Europäische Union hat die Sanktionen gegen Belarus Mitte Juli 2025 deutlich ausgeweitet. Ziel dieser Maßnahmen ist es unter anderem, sogenannte Umgehungsgeschäfte zur Unterwanderung der Russland-Sanktionen zu verhindern und die industrielle wie auch militärische Leistungsfähigkeit von Belarus weiter einzuschränken.
Am 7. Juli 2025 haben Agrarminister aus 18 EU-Mitgliedstaaten (u. a. Österreich, Italien, Polen, Skandinavien und das Baltikum) ein gemeinsames Schreiben an Kommissionspräsidentin von der Leyen gesendet und für weitere substanzielle Vereinfachungen bei der Umsetzung der EUDR plädiert.
Die Europäische Union hat beschlossen, die Aussetzung der angekündigten Gegenmaßnahmen auf US-Zölle bis zum 6. August 2025 zu verlängern. Hintergrund dieser Entscheidung ist das Ziel, zusätzliche Zeit für Verhandlungen mit den USA zu gewinnen und eine weitere Eskalation im transatlantischen Handelsstreit zunächst zu vermeiden.
Nach über zehn Jahren intensiver Verhandlungen haben die Europäische Union und Indonesien am 13. Juli 2025 in Brüssel eine politische Einigung über das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Comprehensive Economic Partnership Agreement – CEPA) erzielt.
28. August 2025