
Omnibus-Gesetzespakete und neue EU-Strategien – Auswirkungen auf den Agrarhandel
Die Europäische Kommission treibt ihre Agenda zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Entlastung der Unternehmen mit Nachdruck voran.
Die Europäische Kommission treibt ihre Agenda zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Entlastung der Unternehmen mit Nachdruck voran.
Die Europäische Kommission hat am 22. Mai 2025 das lang erwartete Länderbenchmarkingsystem zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) veröffentlicht und neue Trainingsangebote für das EUDR-IT-System angekündigt.
Das Biocidal Products Committee (BPC) der ECHA hat in seiner Sitzung vom 12. bis 16. Mai 2025 wegweisende Entscheidungen zur Zulassung von Antikoagulanzien getroffen.
Am 20. Mai 2025 hat der Europäische Rat das 17. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet (die flankierende Pressemeldung dazu finden Sie hier).
Die Europäische Union verschärft ihre Handelspolitik gegenüber Russland und Belarus: Der Ausschuss für internationalen Handel (INTA) des Europäischen Parlaments hat am 16. Mai 2025 einer deutlichen Erhöhung der Zölle auf Düngemittelimporte aus beiden Ländern zugestimmt.
Das Europäische Parlament hat Ende letzter Woche beschlossen, die sogenannten „Autonomen Handelsmaßnahmen“ (ATMs) für Importe aus der Ukraine um weitere drei Jahre zu verlängern. Damit bleiben die Einfuhrzölle und -kontingente für ukrainische Waren, die ursprünglich durch die Verordnung (EU) 2015/478 geregelt sind, weiterhin ausgesetzt.
Anbei finden Sie ein Schreiben, das der DAH gemeinsam mit COCERAL und UNISTOCK EUROPE in enger Zusammenarbeit mit der GAFTA an die Mitglieder des ADN-Sicherheitsausschusses, Correspondence Group on Fumigated Cargo (begaste Schüttgüter), versendet hat.
Die EU sieht bislang keinerlei Fortschritte in den Gesprächen mit den USA. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass Washington die verhängten Zölle – zehn Prozent pauschal sowie 25 Prozent auf Fahrzeuge, Autoteile, Stahl und Aluminium – zurücknehmen werde.
Die EU-Kommission stellt Unternehmen, die CBAM-Waren importieren, eine mehrsprachige Checkliste zur Verfügung. Diese fasst die wichtigsten Schritte zur Einhaltung der Regeln kompakt zusammen: von der Warenidentifikation über die Registrierung im CBAM-Übergangsregister bis hin zur Meldung von Emissionsdaten.
Nachfolgend erhalten Sie ein Update zu den laufenden Verhandlungen über NGTs sowie eine Bitte um weiteres Feedback.
28. August 2025