Zum Inhalt springen
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Fachbereiche
    • Otto Friedeberg-Stiftung
    • Präsidium
    • Team
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Recht
    • Schiedsgericht
      • Schiedsrichterliste
    • Kontrakte
  • Börse
    • Hamburger Getreidebörse
    • Notierungen
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare/Workshops
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Sicherheitsdatenblätter
    • REDcert-Gruppenzertifizierung
  • Mitgliederbereich
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Fachbereiche
    • Otto Friedeberg-Stiftung
    • Präsidium
    • Team
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Recht
    • Schiedsgericht
      • Schiedsrichterliste
    • Kontrakte
  • Börse
    • Hamburger Getreidebörse
    • Notierungen
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare/Workshops
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Sicherheitsdatenblätter
    • REDcert-Gruppenzertifizierung
  • Mitgliederbereich

Archive

UPDATE: Pflanzenschutzmittelrückstände – Erfolg bei geplanten Probenahme-Vorgaben für die Privatwirtschaft

Wiederholt und zuletzt am 05. Juni 2025 hat der DAH über seine intensiven Bemühungen auf nationaler und europäischer Ebene berichtet, federführend zusammen mit weiteren Branchenverbänden des Agrar- und Futtermittelhandels eine Ausweitung der Anforderungen der amtlichen Probenahmevorgaben auf die Eigenkontrollen der Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen zu verhindern.

Öffentliche Konsultation zur Bewertung der Düngemittelverordnung – Frist für Rückmeldung 18. August 2025

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Bewertung der Düngemittelverordnung (Verordnung (EU) 2019/1009, FPR) eröffnet, die seit Juli 2022 anwendbar ist.

Neue EU-Regulierung von Synergisten und Safenern für Pflanzenschutzmittel – Stellungnahmefrist: 8. Juli 2025

Synergisten (wie Piperonylbutoxid) und Safener für Herbizidwirkstoffe (wie Cloquintocet-mexyl) waren bisher im europäischen Pflanzenschutzrecht nicht reguliert.

Call for Data – Bitte um Ihre Beteiligung zur Sammlung von Gehaltsdaten für Kontaminanten und Pflanzenschutzmittelrückstände

Unser europäischer Dachverband COCERAL startet eine Datenerhebung zu Pflanzenschutzmittelrückständen und Kontaminanten in relevanten Rohstoffen/Produkten. Diese Sammlung an Realdaten ermöglicht es, sich fundiert aktiv in Gesetzgebungsprozessen zu einzubringen oder Handelsstörungen abzuschätzen.

Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 26

Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.

DAH-Stellungnahme: Verbändebündnis fordert Reform des DAkkS-Akkreditierungssystems

Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden unter Beteiligung des DAH kritisiert strukturelle Defizite bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und fordert umfassende Reformen.

QS-Futtermittel: Änderungen betreffend Aflatoxinstatus und ICRT-Datenbank

Bitte beachten Sie die beigefügten QS-Rundschreiben, mit denen wir Sie aktuell über erhöhte Aflatoxin-B1-Gehalte in Produkten der Ernte 2024 aus Zentraleuropa sowie über Änderungen in der ICRT-Datenbank informieren möchten.

Wichtige Änderungen im Entwurf des Omnibus-Berichts zur Novellierung der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive)

Vom Berichterstatter des federführenden Ausschusses (JURI) wurde ein Entwurf für den Omnibus-Bericht zur Änderung der CSDDD vorgelegt.

Kritische Betrachtung des geplanten delegierten Rechtsakts zu Bio-Importen aus Drittländern

Die EU-Kommission plant eine erhebliche Verschärfung der Importkontrollen für Bio-Erzeugnisse aus Nicht-EU-Ländern, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Branche haben wird.

CBAM: Vereinbarung zur Vereinfachung des EU-Instruments zur Verhinderung von Carbon Leakage

Am 19.06.2025 haben sich der EU-Rat und das EU-Parlament auf Änderungen am CBAM geeinigt.

← Zurück
Weiter →
Kontakt

Geschäftsstelle Berlin

Invalidenstraße 34 – 10115 Berlin

Tel : +49 30 2790741-0
info@der-agrarhandel.de
www.der-agrarhandel.de

Geschäftsstelle Hamburg

Adolphsplatz 1 (Börse) – Kontor 57 – 20457 Hamburg

Tel : +49 40 369879-0

info@der-agrarhandel.de
www.der-agrarhandel.de

Navigation
  • Über Uns
  • Schiedsgericht
  • Kontrakte
  • Über Uns
  • Schiedsgericht
  • Kontrakte
  • Über Uns
  • Schiedsgericht
  • Kontrakte
  • Mitglieder
  • Termine
  • Infothek
  • Über Uns
  • Schiedsgericht
  • Kontrakte
  • Mitglieder
  • Termine
  • Infothek
  • Mitglieder
  • Termine
  • Infothek
  • Mitglieder
  • Termine
  • Infothek
Social Media
LI-In-Bug

DER AGRARHANDEL – Bundesverband Agrarhandel und Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V. – Impressum | Datenschutz

Der Agrarhandel
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}