
Begaste Schüttgüter
Am 21. August 2024 fand im Verkehrsministerium (BMUV) eine Diskussion rund um das Thema begaste Schüttgüter auf Binnenschiffen statt.
Am 21. August 2024 fand im Verkehrsministerium (BMUV) eine Diskussion rund um das Thema begaste Schüttgüter auf Binnenschiffen statt.
Ergänzend zu unserem Rundschreiben vom 13. August 2024 weisen wir darauf hin, dass der Hinweis auf die Zahlen der letzten Seite im mitgeschickten Dokument sich auf die Produktion auf organischen Böden bezieht. Hier gab es ein Redaktionsversehen.
Gestern haben wir von der BLE die Information erhalten, dass die EU-Kommission die technische Bewertung der neuen NUTS2-Werte für Deutschland abgeschlossen hat. Auch wenn es auf EU-Ebene noch eines rechtlichen Anerkennungsverfahrens bedarf, erkennt die BLE die neuen Werte bereits an, so dass diese ab sofort genutzt werden können.
Hinsichtlich der Verschiebung des Inkrafttretens verschiedener Höchstgehalte für Mutterkorn bzw. Ergotalkaloide haben wir in den vergangenen Monaten mehrfach berichtet (zuletzt am 28.06.2024). Zu Ihrer Information und auf einige Nachfragen geben wir die uns heute zugegangenen Ausführungen des Max-Rubner-Instituts (MRI) weiter.
Während die ungarische (HU) Ratspräsidentschaft ihre Arbeit aufnimmt, gibt es neue Bewegung im NGT-Dossier.
Coceral hatte bereits im Februar ein Schreiben an die Kommission (GD ENER, cc GD AGRI und UDB-Team) gesandt, in dem die Bedenken des Sektors bezüglich der NUTS2- und UDB-Dateien dargelegt wurden. Nun kam am Freitag, den 19.07.2024 die Antwort.
Anbei finden Sie ein Schreiben zur Kenntnisnahme. Unser europäischer Dachverband Coceral hat es bezüglich der Problematik der NUTS2-Werte verfasst.
Aktuell befindet sich ein Verordnungsentwurf zur Konsultation, welcher die Ausweitung amtlicher Probenahmevorgaben auf die Privatwirtschaft vorsieht. Die Wirtschaftsverbände des Agrarhandels (DAH, DRV, Grofor) lehnen dies ab.
Beigefügt übersenden wir das Protokoll der Sitzung des Ausschusses für die gemeinsame Organisation der Agrarmärkte.
Vermehrt ASP-Fälle in verschiedenen Bundesländern, erhöhte Hygienemaßnahmen erforderlich, unterschiedliche Allgemeinverfügungen der Landkreise sind zu beachten, maßgeblich für den Agrarhandel ist eine 30-tägige Lagerfrist für Getreide, sofern im Einzelfall vorgeschrieben.
28. August 2025