
Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 26
Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden unter Beteiligung des DAH kritisiert strukturelle Defizite bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und fordert umfassende Reformen.
Bitte beachten Sie die beigefügten QS-Rundschreiben, mit denen wir Sie aktuell über erhöhte Aflatoxin-B1-Gehalte in Produkten der Ernte 2024 aus Zentraleuropa sowie über Änderungen in der ICRT-Datenbank informieren möchten.
Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Mit diesem Rundschreiben erhalten Sie die uns aktuell vorliegenden, veröffentlichten SPS-Notifizierungen, Verordnungsvorhaben der Kommission sowie aktuelle Arbeiten der EFSA zum Thema Pflanzenschutzmittelrückstände.
Die EU-Kommission hat einen neuen Stand zum Verordnungsvorhaben hinsichtlich Mineralölrückständen veröffentlicht (Rev.7). Das aktuelle Dokument finden Sie im Anhang.
Bereits am 19.03.2025 haben wir über das Vorhaben informiert. Nun haben sieben deutsche Agrarverbände unter Federführung des DAH eine gemeinsame Stellungnahme zum EU-Verordnungsentwurf PLAN/2023/636 Rev.8 über Probenahme und Analytik von Pflanzenschutzmittelrückständen bei Lebens- und Futtermitteln eingereicht.
Wir wurden unlängst darüber informiert, dass die Anerkennung für die Lieferkettenmodelle Book & Claim (B&C) und Massenbilanzierung (MB) für das Zusatzmodul QS-Sojaplus bis mindestens 31. Dezember 2026 verlängert werden.
Wir möchten Sie über unsere abschließende Stellungnahme zum finalen Report der Correspondence Group on Fumigated Cargo informieren, der der
46. Sitzung des ADN Safety Committee vorgelegt wird.
28. August 2025