
Aktuelle Meldungen im RASFF-System KW 22
Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Der Standardgeber EFISC-GTP hat einige Dokumente überarbeitet, Anforderungen aktualisiert und unter anderem die Positivkennzeichnung in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.
Nachfolgend möchten wir Sie auf aktuelle Bewertungen der EFSA aufmerksam machen. Neben Perchlorat, dessen tägliche tolerable Aufnahmemenge nach oben korrigiert wurde, wurde auch über die Risikobewertung verschiedener GVO-Linien in Mais, Soja und Zuckerrübe beschieden.
Die Verbraucherschutzministerkonferenz hat am 23. Mai 2025 das Ende der umstrittenen Labormeldepflicht nach § 44 LFGB eingeläutet und fordert vom Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Streichung “nicht erforderlicher” nationaler Meldepflichten.
Die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA veröffentlichte kürzlich Ihren Bericht zur Auswertung des EU-koordinierten Kontrollplans auf Pflanzenschutzmittelrückstände für das Jahr 2023.
Phosphorwasserstoff (Phosphin) wird in der EU als Begasungsmittel eingesetzt, wobei der Verwendungszweck über die rechtliche Einordnung entscheidet: Bei der Begasung pflanzlicher Erzeugnisse im Vorratsschutz gilt es als Pflanzenschutzmittel, bei der Behandlung leerer Container oder Silos als Biozid.
Das Biocidal Products Committee (BPC) der ECHA hat in seiner Sitzung vom 12. bis 16. Mai 2025 wegweisende Entscheidungen zur Zulassung von Antikoagulanzien getroffen.
Der Bundestag hat am Mittwoch, 21. Mai 2025 den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über mit bestimmten neuen genomischen Techniken gewonnene Pflanzen und die aus ihnen gewonnenen Lebens- und Futtermittel sowie zur Änderung der Verordnung (EU) 2017 / 625 KOM (2023)“ (BT-Drs. 21/221; Anlage) beraten.
Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
CropLife International veröffentlicht seit 2019 vierteljährlich den – EU Pesticide Renewal Monitor.
28. August 2025