
Aktuelles zu Dimetomorph
Die Genehmigung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Dimethomorph ist nicht erneuert worden.
Die Genehmigung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Dimethomorph ist nicht erneuert worden.
Wie soeben in der gemeinsamen Ausschusssitzung Binnenhandel und Internationaler Markt besprochen, erhalten Sie die gezeigte Power Point-Präsentation zum Thema Begasung von Schüttgütern auf Binnenschiffen sowie den zuletzt vom Verkehrsministerium verteilten Entwurf des ADN.
Am gestrigen Donnerstag stand auf Antrag der CDU/CSU Bundestagsfraktion ein Antrag zu Sanktionen gegenüber RUS auf der Tagesordnung. In diesem Antrag wird u. a. folgendes gefordert.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht das Jahreskontrollprogramm Pflanzenschutz.
Anbei folgende Information des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu Ihrer Kenntnisnahme.
Anbei erhalten Sie eine Pressemeldung des JKI mit der Bitte um Kenntnisnahme. Des Weiteren möchten wir Sie bitten, diese an Ihnen eventuell bekannte Landwirte weiterzuleiten, um eine breite Beteiligung zu ermöglichen.
Anbei erhalten Sie zu Ihrer Kenntnis ein gemeinsames Verbändeschreiben auf die bevorstehende Abstimmung im EU-Parlament zum Entwurf der EU-Kommission „Verordnung über die Erzeugung und das Inverkehrbringen von Pflanzenvermehrungsmaterial in der Union“.
Mehrfach hatten wir Ihnen zur Überarbeitung des europäischen Saatgutrechts berichtet; Ende April steht die Abstimmung im Plenum es Europäischen Parlaments an. Dazu wollen wir uns als Saatgutverbände an die deutschen MdEPs wenden.
Anbei folgende Information des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu Ihrer Kenntnisnahme.
Im Biozidrecht ist zwischen der Zulassung von Wirkstoffen und Produkten zu unterscheiden. Die Zulassung der Wirkstoffe erfolgt zentral auf EU-Ebene, die Zulassung der Produkte (hier: Fraßköder) erfolgt auf nationaler Ebene.
28. August 2025