
Termine PAMIRA 2024 sind online
Anbei erhalten Sie zur Kenntnis die Mail von der RIGK GmbH.
Anbei erhalten Sie zur Kenntnis die Mail von der RIGK GmbH.
Vielfach medial begleitet, wurde vor kurzem durch die EU-Kommission die Genehmigung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Glyphosat für 10 Jahre erneuert. Die finale Verordnung finden Sie hier.
Wir bitten um Beachtung der Meldung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
Auch im Berufungsausschuss kam weder eine qualifizierte Mehrheit für noch gegen eine Erneuerung der Zulassung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Glyphosat zustande. Deutschland und Frankreich enthielten sich erwartungsgemäß.
Offensichtlich ist ein Fehler in der Mail von gestern (BVL Jahresbericht Absatzmengen Pflanzenschutz) unterlaufen und nicht alle Adressaten konnten den Link öffnen. Daher erhalten Sie diese(n) hiermit erneut.
Anbei erhalten Sie den vor kurzem veröffentlichten Bericht zu den Absatzmengen Pflanzenschutzmittel im Jahr 2022.
Heute fand eine Abstimmung unter den Mitgliedstaaten zur Wiederzulassung des Wirkstoffes Glyphosat im entsprechenden Ständigen Ausschuss statt. Die erforderliche Mehrheit für die Annahme (oder Ablehnung) des Vorschlags wurde nicht erreicht.
Am 09. Oktober 2023 fand im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments in Brüssel die Abstimmung zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln statt.
Gestern hat die Europäische Kommission ihren Verordnungsvorschlag für die Erneuerung der Zulassung von Glyphosat veröffentlicht. Der Entwurf sieht eine mindestens 10-jährige Erneuerung vor.
Hintergrund laut Mitteilung der EU-KOM: „Der Klimawandel ist ein globales Problem, das globale Lösungen erfordert. Solange die EU ihre eigenen Klimaziele erhöht und in vielen Nicht-EU-Ländern eine weniger strenge Klimapolitik vorherrscht, besteht die Gefahr der sogenannten “Carbon Leakage”.
28. August 2025