
PAMIRA – Steigerung der Rücklaufquote
Bekanntermaßen haben wir gemeinsam mit dem IVA und dem DRV ein Rücknahmesystem für Pflanzenschutzmittelverpackungen. Aktuell beträgt der Rücklauf 71 Prozent.
Bekanntermaßen haben wir gemeinsam mit dem IVA und dem DRV ein Rücknahmesystem für Pflanzenschutzmittelverpackungen. Aktuell beträgt der Rücklauf 71 Prozent.
In der letzten Woche hat der Bundesrat den Weg für die Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung frei gemacht. Den Beschluss finden Sie hier.
Deltamethrin ist als Lagerschutzmittel derzeit sowohl unter dem Aspekt der Effektivität als auch unter ökonomischen Gesichtspunkten im Lagerschutz nahezu alternativlos. Aufgrund von Umwelteffekten des Wirkstoffes ist ein Verlust der Zulassung ab 2027 jedoch wahrscheinlich.
Aus aktuellen Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Aufsichtsbehörden im Hinblick auf die Abgabe von Düngemitteln, die als Ausgangsstoffe für Explosivstoffe dienen können, verstärkt darauf achten, dass in der Kundenerklärung wirklich alle Informationen enthalten sind, die in Anhang VI der VO 2019/1148 aufgeführt sind.
Heute hat der Rat die erste Verordnung über die Wiederherstellung der Natur förmlich angenommen. Ziel dieser Verordnung ist es, Maßnahmen zu ergreifen, um bis 2030 mindestens 20 % der Land- und Meeresflächen der EU und bis 2050 alle sanierungsbedürftigen Ökosysteme wiederherzustellen.
Mit der Änderung der Gefahrstoffverordnung im Oktober 2021 fällt die Verwendung aller Biozid-Produkte für die Anwenderkategorie „geschulter berufsmäßiger Anwender“ sowie der Schädlingsbekämpfungsmittel, die als akut toxisch Kategorie 1 bis 3, krebserzeugend, keimzellmutagen, reproduktionstoxisch oder spezifisch zielorgantoxisch Kategorie 1 eingestuft sind, unter die neue Version dieser Verordnung.
Folgend eine Pressemeldung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zum Zukunftsprogramm Pflanzenschutz zu Ihrer Kenntnis.
Seit vielen Jahren arbeiten die Verbände DER AGRARHANDEL, der Deutsche Bauernverband, der Raiffeisenverband, der Industrieverband Agrar und der Zentralverband Gartenbau im losen Netzwerk Pflanzenschutz zu aktuellen Fragen des Pflanzenschutzes zusammen.
Ab 11. Dezember 2024 gelten für viele Commodities neue Rückstandshöchstgehalte für Deltamethrin. Insbesondere für die Lagerhaltung und den Handel von Ölsaaten könnte sich die Umsetzung schwierig gestalten.
Der europäische Außenministerrat hat heute höhere Zölle auf russische und belarussische Getreideprodukte beschlossen. Diese treten zum 1. Juli 2024 in Kraft.
28. August 2025