
Stellungnahme und Datenaufruf: Anpassung der Rückstandshöchstgehalte für Kupfer
Die EU-Kommission plant, die Rückstandshöchstgehalte für Kupfer massiv abzusenken.
Die EU-Kommission plant, die Rückstandshöchstgehalte für Kupfer massiv abzusenken.
Coceral informierte uns, dass die Generaldirektion Handel der EU-Kommission in Person des stellvertretenden Generalsekretärs Leopoldo Rubinacci am vergangenen Freitagnachmittag ein Treffen organisiert hatte, um über das erzielte Abkommen zwischen der EU und den USA zu informieren.
Im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) erarbeitet die Bundesregierung derzeit einen Vorschlag zur Einführung einer Null-Risiko-Variante.
Mit diesem Rundschreiben erhalten Sie die uns aktuell vorliegenden, veröffentlichten SPS-Notifizierungen, Verordnungsvorhaben der Kommission sowie aktuelle Arbeiten der EFSA zum Thema Pflanzenschutzmittelrückstände. Bitte beachten Sie, dass wie außer der Excel-Zusammenstallung keinerlei Dokumente als Anhang beigelegt haben.
Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Bekanntermaßen hat das Landwirtschaftsministerium eine Projektgruppe eingesetzt, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland zu beschleunigen. Als DAH begrüßen wir diesen Schritt außerordentlich.
Die Europäische Kommission hat im Amtsblatt die Durchführungsverordnung veröffentlicht, in der sämtliche EU-Maßnahmen gegenüber den USA im Kontext der anstehenden Einführung von Zusatzzöllen am 7. August 2025 gebündelt werden.
Mit Wirkung ab dem Sommer 2025 hat die Ukraine einen Exportzoll von 10 Prozent auf Sojabohnen, Raps und Rübsensamen eingeführt.
Am 18. Juli 2025 hat die Europäische Union das mittlerweile 18. Sanktionspaket gegen Russland veröffentlicht, das am Folgetag in Kraft trat. Das neue Sanktionspaket verfolgt vorrangig das Ziel, die russischen Einnahmen aus dem Export von Öl in Drittstaaten weiter zu reduzieren und den Druck auf den russischen Finanzsektor zu erhöhen.
Die Europäische Union hat die Sanktionen gegen Belarus Mitte Juli 2025 deutlich ausgeweitet. Ziel dieser Maßnahmen ist es unter anderem, sogenannte Umgehungsgeschäfte zur Unterwanderung der Russland-Sanktionen zu verhindern und die industrielle wie auch militärische Leistungsfähigkeit von Belarus weiter einzuschränken.
29. Januar 2026