
Aktualisierte Arbeitshilfen zu Sanktionen und Exportkontrolle
Wir möchten Sie folgend über zwei offiziell aktualisierte Arbeitshilfen im Bereich der Sanktionen und der Exportkontrolle informieren.
Wir möchten Sie folgend über zwei offiziell aktualisierte Arbeitshilfen im Bereich der Sanktionen und der Exportkontrolle informieren.
Die Europäische Union überprüft regelmäßig alle zugelassenen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009.
Die Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und Indonesien für das Freihandelsabkommen (CEPA) sind auf der Zielgerade – insbesondere im Bereich der Ursprungsregeln.
Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Die Umsetzung der EU-Verordnung 2023/1115 zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) bringt für Unternehmen erhebliche neue Anforderungen mit sich: Sie müssen Transparenz entlang der gesamten Lieferkette gewährleisten, Risiken systematisch einschätzen und entsprechende Nachweise erbringen.
Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat einen Bericht veröffentlicht, in welchem sie den Ursprung von ausgewählten Pflanzenschutzmittelrückständen auf Produkten aus ökologischem Anbau näher untersucht hat.
Ab dem 14. Oktober 2025 treten in den USA neue Hafengebühren speziell für Schiffe mit China-Bezug in Kraft.
Dass zum 1. Januar 2023 in Kraft getretene deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) soll punktuell geändert werden.
Das Europäische Parlament möchte, dass NGT-Pflanzen der Kategorie 1 nur zugelassen werden, wenn sie mindestens eines von vier Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.
29. Januar 2026