
Coceral-Erntebericht September 2025
COCERAL hat seine vierte Ernteprognose für 2025 veröffentlicht.

COCERAL hat seine vierte Ernteprognose für 2025 veröffentlicht.

Vier führende Branchenverbände, darunter der DAH, haben eine gemeinsame Stellungnahme an das BMLEH gerichtet und warnen vor massiven Problemen bei der Ausstellung von Exportzertifikaten für Futtermittel.

Sechs führende Branchenverbände haben unter Federführung des DAH eine gemeinsame Stellungnahme an das BMEL zur Zukunft der EU-Fußnote 1 gerichtet.

Die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) führt auch für 2025 wieder ihre jährliche Schätzung der Bio-Getreideerntemenge durch und benötigt dafür regionale Einschätzungen aus den Bundesländern.

Am vergangenen Freitag, dem 12. September, fand ein Ad-Hoc-Austausch zum Thema Absenkung der Kupfer-Rückstandshöchstgehalte statt.

Wir möchten Sie folgend über zwei offiziell aktualisierte Arbeitshilfen im Bereich der Sanktionen und der Exportkontrolle informieren.

Die Europäische Union überprüft regelmäßig alle zugelassenen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009.

Die Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und Indonesien für das Freihandelsabkommen (CEPA) sind auf der Zielgerade – insbesondere im Bereich der Ursprungsregeln.

Hiermit informieren wir Sie wieder über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.

Die Umsetzung der EU-Verordnung 2023/1115 zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) bringt für Unternehmen erhebliche neue Anforderungen mit sich: Sie müssen Transparenz entlang der gesamten Lieferkette gewährleisten, Risiken systematisch einschätzen und entsprechende Nachweise erbringen.
29. Januar 2026