
Liste der aktuellen Importtoleranzen Pflanzenschutzmittelrückstände
Unser Dachverband Coceral übermittelt regelmäßig Listen der aktuellen Importtoleranzen. Im Anhang übersenden wir Ihnen die Liste der für unseren Sektor relevanten Einfuhrtoleranzen.

Unser Dachverband Coceral übermittelt regelmäßig Listen der aktuellen Importtoleranzen. Im Anhang übersenden wir Ihnen die Liste der für unseren Sektor relevanten Einfuhrtoleranzen.

Dieses uns von QS übermittelte Rundschreiben erläutert das Verfahren zur Anerkennung der QS-Zertifizierung für Lieferungen in andere Futtermittelsysteme, etwa GMP+ Int. oder EFISC-GTP.

Die EU-Kommission plant, in naher Zukunft Vorschläge für gezielte Anpassungen der Bio-Basis-Verordnung vorzulegen. Unter anderem sollen rechtliche Unklarheiten geklärt werden, die durch das sogenannte Herbaria-Urteil des Europäischen Gerichtshofs entstanden sind.

Das Jahresende 2025 rückt näher – und mit ihm wichtige Schritte in der Umsetzung der EU-Verordnung zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM).

Die Bundesregierung hat die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entbürokratisierung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) auf den Weg gebracht. Mit der Kabinettsentscheidung vom 3. September 2025 wurde ein Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen.

Hiermit informieren wir Sie über die aktuellen Meldungen im RASFF-System.

Wir möchten Sie über den aktuellen Stand zur Diskussion rund um den Erhalt der „Permanentbeköderung“ (use #11) in der EU informieren.
Vor der September-Sitzung des Ständigen Ausschusses für Biozidprodukte (SCBP) haben mehrere europäische Verbände unter Federführung von EuroCommerce ein gemeinsames Schreiben an die EU-Kommission gesandt, um den Erhalt der Permanentbeköderung zu unterstützen.

Die EU und Indonesien haben sich auf ein umfassendes Freihandelsabkommen verständigt. Die Zölle auf viele Agrarprodukte werden gesenkt, jedoch bleiben sensible Produkte wie Reis, Zucker und Eier von einer Liberalisierung ausgenommen.

Im September 2025 hat das Europäische Parlament weitreichende Vereinfachungen des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) verabschiedet, die besonders für den Agrarhandel und Düngemittelimporte von Bedeutung sind.

Die Europäische Kommission hat – nach der bereits erfolgten Verschiebung von 2024 auf Ende Dezember 2025 – nun eine weitere Verzögerung der Vorschriften vorgeschlagen.
29. Januar 2026